top of page

Wie alles begann

Olli Streicher

Aktualisiert: 15. Sept. 2022



Ich habe lange überlegt, was ich als ersten Blogbeitrag auf meiner neuen, eigenen Webpage schreiben soll? Es soll ja eine Webpage für Fotografen und für Leute sein, die Spass an schönen, stimmungsvollen Natur- und Landschaftsbildern haben. Also sollte es dann auch ein Beitrag „Rund um die Fotografie“ sein? Ja, finde ich schon. Oder besser gesagt: Jein! Natürlich möchte ich in meinem Blog sämtliche Themen aufgreifen, die mit der Fotografie in irgendeiner Form zu tun haben. Dies können besondere Foto-Erlebnisse, anstehende Ereignisse, Foto-Ausrüstung/-Technik, Bildbearbeitung uvm. mehr sein.

Meinen ersten Blogbeitrag möchte ich nun gerne dazu nutzen, Dir noch etwas mehr über mich zu erzählen, dem Fotografen, der hinter all den Bildern steckt, die auf dieser Seite zu sehen sind. Hat ja auch etwas mit Fotografie zu tun oder? Und es gibt Dir einen Einblick, wie ich zur Fotografie gekommen bin.


Angefangen hat alles, als ich im Dezember 2015 auf eine Safari-Tour in die Serengeti in Tansania gegangen bin. Mein Gedanke damals war, dass ich dort ganz sicher nicht nur mit einer kleinen Digicam oder sogar nur mit dem Handy fotografieren möchte. Dies waren nämlich vorher meine „Werkzeuge“ gewesen, um Bilder und Momente festzuhalten. Für den Alltagsgebrauch sicherlich auch nicht schlecht, aber Tiere in freier Wildbahn kann man damit nicht fotografieren. Also liess ich mir von all meinen Freunden zu meinem Geburtstag ausschliesslich Geld schenken. Mit dem Geburtstagsgeld legte ich mir dann meine erste Spiegelreflexkamera (DSLR), eine Canon 700D, zu. Ich fand ein super Angebot mit einem sogenannten Kit, wo das Weitwinkelobjektiv EF-S 18-55mm sowie das Teleobjektiv EF-S 55-250mm und sogar noch eine Tasche enthalten war. Perfekt also ausgestattet für die Safari. Sicher, die beiden Objektive waren qualitativ nicht das Beste, aber einerseits wusste ich es ja damals auch noch nicht besser und andererseits genügte das für den Anfang vollkommen. Ich kaufte mir dazu noch ein Buch, dessen Inhalt sich ausschliesslich nur mit meiner neuen Canon 700D befasste. Dieses Buch habe ich gefühlte 100 mal gelesen. Ich hatte ja keine Ahnung auf was man alles achten muss in der Fotografie. Klar, von ISO, Belichtungs- und Verschlusszeit usw. hatte ich zuvor auch schon mal gehört, aber so etwas braucht man nicht zu wissen, wenn man mit einer Digicam und/oder Handy fotografiert. Schnell wurde mir klar, welche Möglichkeiten man mit einer Spiegelreflexkamera hat. Viel gelesen und noch mehr geübt, ging es dann auf Safari und ich habe durchaus schöne Bilder mit nach Hause genommen. Leider nur im Jpeg-Format muss ich gestehen, denn das es besser wäre, im RAW-Format zu fotografieren, wusste ich damals ebenso wenig.


Die nächsten 2 Jahre waren dann mehr oder weniger mit Selbststudium, Tutorials schauen sowie gelegentlichen Fotografieren geprägt. Bis Anfang 2018. Dies war das Jahr, wo mich dann so richtig die Leidenschaft gepackt hat. Ich besuchte Fotokurse und ging vermehrt raus in die Natur. Auch fing ich an, meine Bilder in Adobe Lightroom zu bearbeiten und zu verwalten und schaute dazu stundenlang YouTube-Videos. Ich fotografierte mittlerweile auch im RAW-Format. Kurz erklärt: Ein RAW ist ein unbearbeitete (rohes) Bild, was aus der Kamera kommt. Hier muss man selber im Nachgang das Bild entwicklen. Ein Jpeg ist ein komprimiertes, von der Kamera entwickeltes Bild, wo man nur beschränkte Möglichkeiten hat, es noch weiter zu bearbeiten.


Im Jahr 2020 besuchte ich meinen ersten Foto-Workshop bei den Lightexplorers (mit Roland Bill Moser, Adrian Wirz und Jan Geerk) und wir fuhren von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang im Kanton Baselland umher und machten sensationelle Bilder von den verschiedensten Spots. Ich lernte nette, gleichgesinnte Leute kennen. Dies war der zweite Moment, der unheimlich ausschlaggebend und prägend für mich war, dieses Hobby weiter auszubauen und ambitionierter weiterzuführen. Es folgte noch ein weiterer Workshop im Kanton Jura mit Andreas Gerth und Roland Bill Moser sowie dutzende Fototouren, viele davon mit meinem Fotofreund Karsten Meyer, den ich auf dem ersten Workshop kennenlernte. Im Herbst 2020 trat ich dann noch in den Fotoclub Zürisee ein, mit denen ich zuvor ein tolles Foto-Wochenende im Jura verbracht hatte. Es war ein Jahr, in dem ich unheimlich viel gelernt und gesehen habe. Um nur einige Orte zu nennen, die ich 2020 besucht hatte: Aarburg, Seealpsee, Obersee (Glarus), Creux du van, Ravennaschlucht im Schwarzwald, Passwang, Basel Stadt, Luzern Stadt uvm.


Das Jahr 2021 begann dann genau an der Stelle, wo es 2020 aufgehört hatte und wurde insgesamt noch intensiver. Ich beschloss, neben Adobe Lightroom, mich zusätzlich mit Photoshop auseinander zu setzen. Ich erlernte die Grundkenntnisse sowie gewisse weiterführende Techniken über diverse Tutorials und dank der Unterstützung von Roland Bill Moser. Für ein Wetter-Webinar, welches an zwei Abenden stattfand, hatte ich mich beim deutschen Wetterfotografen Bastian Werner ebenfalls angemeldet gehabt und logischerweise auch mitgemacht.

Die Foto-Touren wurden insgesamt ausgedehnter bzw. lagen immer weiter von der eigenen Haustür weg. Planungen nach Wetterlage und Sonnenstände wurden vermehrt angewendet. Klar, man kann und sollte nicht immer nur zu den perfekten Bedingungen raus und fotografieren gehen. Einige Bilder von mir sind auch entstanden, wo das Wetter nicht so optimal vorhergesagt wurde oder einige sind einfach auf „gut Glück“ entstanden. Aber wer ein Sommer- und Sonnenschein-Foto möchte, braucht bei Regen nicht vor die Tür zu gehen. Mittlerweile nutze ich einige Apps und Webseiten für die Planung meiner Touren. Ich bin aber auch schon zu dem Erkenntnis gekommen, dass gerade in der Schweiz, das Wetter teilweise nur schwer vorherzusagen ist.

Um auch hier einige Orte zu nennen, die ich 2021 besucht hatte: Grenchenberg, Hirzel, Schloss Chillon, Neuenburgersee, Rosenlaui-Tal, Engadin, Emmental, Zürich Stadt uvm.


Dies liest sich jetzt vielleicht alles sehr von oben herab, so nach dem Motto „Wow, was hat der Olli denn schon alles tolles erlebt“, aber dem ist nicht so. Soll auch nicht so sein! Es ist viel mehr die Begeisterung, die selbst hier beim Schreiben, aus mir heraussprudelt. Glaube mir, ich sitze gerade mit einem breiten Grinsen am Laptop und schreibe diesen Text. Ich hoffe Du kannst den Enthusiasmus fühlen? Seitdem ich fotografiere - und wirklich bewusst fotografiere - sehe ich die Welt nochmals mit anderen Augen. Das Land hat mir als Wahlschweizer ja vorher schon sehr gut gefallen. Nun aber sehe ich noch viel genauer hin und entdecke noch mehr schöne Sachen, die ich ohne Kamera wahrscheinlich nicht oder nur wenig wahrgenommen hätte. Fotografieren mit Leidenschaft ist mehr, als nur auf einer Wandertour auf den Auslöser zu drücken.

Gleichzeitig möchte ich an der Stelle sagen, dass ich sehr happy bin, eine so tolle Frau an meiner Seite zu haben, die es mir ermöglicht, mich praktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit fotografieren gehen zu lassen. Das ist sicherlich auch nicht ganz selbstverständlich!


In diesem Sinne freue ich mich sehr auf 2022 und bin gespannt, was das Jahr fotografisch für mich bereit hält. Es freut mich sehr, dass Du diesen, meinen allerersten Blogbeitrag, gelesen hast und freue mich, wenn du auch bei künftigen Beiträgen dabei bist. Um keinen Beitrag zu verpassen, registriere dich doch mit Deiner Mailadresse bei mir.

Ich freue mich, dass Du auf meiner Webpage warst und hoffe, dass Du öfters mal vorbeikommst. Die Seite wird sich im ständigen Aufbau befinden, da ja immer wieder neue Aufnahmen dazukommen.

Vielleicht interessiert dich ja auch ein Einsteiger-Workshop oder ein Kurs zur Bildbearbeitung in Adobe Lightroom? Oder du findest, eines meiner Bilder möchtest Du auch an deiner Wand haben? Wer weiss? Ich würde mich in jedem Fall sehr freuen!



Liebe Grüsse und bis bald


Dein Olli Streicher

247 Ansichten4 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Jahresrückblick 2022

4 Comments


fabian.huesser+olli-streicher.com
Feb 07, 2022

Dein Vorhaben erinnert mich daran, dass ich auch noch einen Blog zu pflegen hätte ;) Ich wünsch dir viel Erfolg, Zeit und Durchhaltewille und viele Leser, die sich für ausgedehntere Artikel die Zeit nehmen!

Like
olli-streicher
Feb 07, 2022
Replying to

Hallo Fabian

Vielen Dank für dein nettes Feedback! Hat mich wirklich sehr gefreut. Es wird nicht einfach, einen regelmässigen und dabei Blog zu schreiben. Ein paar Ideen hätte ich aber noch. Auch kürzere. 😉

Freue mich, wenn du hier öfters vorbeischaust!


Liebe Grüsse


Like

Daniela Hirschi-Fischlin
Daniela Hirschi-Fischlin
Feb 03, 2022

Wunderschöne Homepage hast Du erstellt. Freue mich auf weitere Bilder, wo ich auch ab und zu an einem Spot dabei bin.. 🤗☺️😘

Like
olli-streicher
Feb 07, 2022
Replying to

Mein lieber Schatz!

Vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Ich freue mich jedes mal, wenn du mich auf meinen Foto-Touren begleitest. Dein gutes Auge ist mir dabei schon oft eine grossartige Hilfe gewesen. Hoffentlich bald auch mal wieder.


Dein Olli-Schatz! 😘😍

Like
bottom of page